Eine Erfindung ermöglicht die Lüftung ohne Stromkosten, mittels Licht und Sonne für eine Solarzelle, die einen eingebauten leisen Lüfter antreibt. siehe Bild
nebenstehend rechts stammt von Solarventi .
Der Einsatz ist in vielen Bereichen möglich, wie Ferienhaus belüften, auch wenn man nicht dort ist, lüftet der Luftkollektor immer durch und die Heizung muß nicht laufen, das spart
Heizkosten im Herbst, Winter, Frühjahr mit unserem Know How aus Kiel durch die Bauschule und Baubiologen.
Im Keller, Lager, Produktionshalle,Garagen, Garten- und Bootshäusern. Kann senkrecht an der
Außenwand montiert werden. Lochdurchmesser ca. 125 mm innen, gebohrt 135-150 mm Durchm.
Weiterhin ist ein Komfortregler im Lieferprogramm, der den Anschluß eines Kühlungslüfters
erlaubt, der auf der kalten Rückseite des Hauses montiert wird.
Es ist für die Warmwasser-Erzeugung auch ein 100 Ltr.Wandtank mit Luft-Wärmepumpe lieferbar,
dieser hat einen Stromverbrauch von nur 250 Watt und liefert lfd. warmes Wasser für Ihr Ferienhaus.
Damit können die Brauchwasserkosten gesenkt werden, oder eine Solar-Thermie-Anlage mit Kollektoren
auf dem Dach kann auch Warmwasser für einen WW-TANK erzeugen. Die Kosten lieger aber doppelt so
hoch, wie mit dem o.g. Wandtank von 100 Ltr. und der eingebauten Luftwärmepumpe, ca. 1000,- Euro nur.
Der 1. Erfinder, Hans J.Christensen erhält hier 2010 den damaligen
ENERGIEPREIS von der zuständigen Umweltministerin im Jahre 2010.
Das weltweit anerkannte Luftkollektor-Patent ermöglicht einen sehr
hohen Wirkungsgrad von 75 % und damit sehr wirtschaftlich, d.h.
in 3 - 5 Jahren hat sich die Investition schon ausgezahlt/amortisiert.
Das Patent ist auch in den USA und China angemeldet und aner-
kannt und dort gültig.
Hier steht ein Ferienhaus am Strand von Schönbg.
im Ortsteil Brasilien und wird erwärmt und durch-
lüftet von einem 3 qm großen Solarventi-Kollekt.
direkt angebracht auf dem Ziegeldach mit einem
Lüftungsrohr nach unten seitlich an der Ober-
decke vorbei, die aus Beton gebaut ist.
Der Boden rundherum hat hohes Grundwasser
und deshalb mußten im Winter die Steckdosen
demontiert offen gelassen werden. Nach dem
Einbau des hochwertigen Luftkollektors mit dem
Wirkungsgrad von 75 % sank die Feuchtigkeit von
80 % auf unter 60 % und die Durchschnittstempe-
ratur stieg im Ferienhaus generell erfreulich.
Hier wird der SV-20 Solarventi, 2 qm groß an der
Giebelwand montiert. Der stolze Inhaber, ein
Akustikmeister aus Jena, zeigt sein dänisches
Familienhaus, das sehr lang ist und jetzt durch
die Sonnenwärme durchlüftet wird. Automatisch
ohne Stromkosten. Denn in Dänemark werden
Heizungsanlagen mit Stromverbrauch sehr hoch
besteuert. Dadurch stellen viele Hausbesitzer die
bestehenden Klima- und Elektroheizungen um.
Die Montage erfolgte durch ein Team aus FL und
Kiel mit einer Kernbohrung von 135 mm vorher.
Innen wurde der Komfortschalter für die Regelg.
der Temperatur mit Wunschtemperatur eingebaut.
Neu im Programm ist ein Warmwasserspeicher von
100 Ltr. der an der Wand befestigt wird. Dieser hat
auch eine Luft-Wärmepumpe angeschlossen und
erzeugt mit nur 250 Watt Strom das 50 Grad heiße
Wasser bei einer Lufttemperatur von 10 - 40 Grad.
Es kann über einen extra Anschluß auch PV-Strom
1.2 kW auch direkt eingespeist werden.
Wahlweise kann auch eine Schnellerhitzung einge-
stellt werden. Zus. kann eine Anti-Salmonellen-
Erhitzung eingeschaltet werden, damit das Wasser
immer unbedenklich auch als Trinkwasser nutzbar ist.
Die Kosten liegen bei ca.. 1000,- Euro mit Anlieferung.
Fragen Sie Ihren Installateur nach den Montagekosten.